Das Bundes-Verfassungs-Gericht

Das Bundes-Verfassungs-Gericht ist in Karlsruhe.
Das Gericht besteht aus 2 Senaten.
Senate ist ein besonderes Wort für Abteilungen.
8 Richterinnen und Richter sind in jedem Senat.
Der Erste Senat ist zuständig für Verfassungs-Beschwerden.
Wir erklären Verfassungs-Beschwerden am Ende vom Text.
Der Zweite Senat ist zuständig
für die Staats-Organisation.
Staats-Organisation bedeutet:
So arbeiten die Verwaltungen in Deutschland zusammen.
Und wer ist in der Verwaltung zuständig für bestimmte Sachen.
Das Bundes-Verfassungs-Gericht ist unabhängig
Das Bundes-Verfassungs-Gericht ist ein besonderes Gericht.
Die Politik kann dem Gericht nichts sagen.
Das ist wichtig:
Weil das Gericht auch über Sachen von der Politik urteilen muss.
Das Verfassungs-Gericht ist ein Verfassungs-Organ.
Es gibt 5 Verfassungs-Organe.
Organe sind Teile vom Körper.
Die Organe müssen gut funktionieren:
Damit der Körper gesund ist.
Darum sagt man:
Die 5 Sachen sind wie Organe.
Sie müssen gut arbeiten:
Damit Deutschland funktioniert.

Die Aufgaben von den Verfassungs-Organen
stehen im Grund-Gesetz.
So arbeitet das Bundes-Verfassungs-Gericht
Es gibt 16 Richter am Bundes-Verfassungs-Gericht.
Die Richter bekommen Hilfe von Fachleuten.
Jeder Richter hat 4 Fachleute als Hilfe.
Die Fachleute wissen sehr viel über:
- Recht und Gesetzt.
- Und wie Verwaltung funktioniert.
Außerdem arbeiten Rechts-Pfleger
und Büro-Mitarbeiter beim Gericht.
Ungefähr 290 Menschen arbeiten beim Bundes-Verfassungs-Gericht.
Verfassungs-Beschwerden
Das Grund-Gesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland.
Im Grund-Gesetz steht die Verfassung von Deutschland.
Die Verfassung ist die Sammlung von den wichtigsten Regeln
für das Leben in Deutschland.
Im Grund-Gesetz stehen auch die Rechte:
Die alle Menschen in Deutschland haben.
Das sind die Grund-Rechte.
Grund-Rechte sind zum Beispiel:
- Jeder Mensch hat ein Recht:
Gerecht und mit Respekt behandelt zu werden. - Deutschland schützt die Rechte und die Menschen.
- Niemand darf diskriminiert werden.

Menschen können sich wehren:
Wenn ihre Grund-Rechte nicht beachtet werden.
Die Menschen können zum Bundes-Verfassungs-Gericht gehen.
Das Verfassungs-Gericht prüft dann:
Ob die Rechte eingehalten worden sind.
Und das Verfassungs-Gericht sorgt dafür:
Dass falsche Sachen geändert werden.

Wir feiern das Grund-Gesetz
Das Grund-Gesetzt wird dieses Jahr 75 Jahre alt.
Das Grund-Gesetzt hilft seit 75 Jahren:
Damit die Menschen in Deutschland gut und sicher leben können.
Das Grund-Gesetz hat auch geholfen:
Damit die 2 Teile von Deutschland wiedervereinigt werden konnten.
Das Grund-Gesetz ist auch eine gute Grundlage
für Recht und Sicherheit in der Zukunft.
Deutschland ist wiedervereinigt worden vor 35 Jahren.
Die Menschen im Osten haben alles dafür getan:
Damit der Ost-Teil und der West-Teil wieder zusammen waren.
Die Menschen im Osten wollten Demokratie
und einen gerechten Staat.
Das Grund-Gesetzt schützt die Demokratie und das Recht.
Und das Bundes-Verfassungs-Gericht schützt das Grund-Gesetz.
Auf dem Bürger-Fest
Das Verfassungs-Gericht hat einen Pavillon auf dem Bürger-Fest.
Der Pavillon ist geöffnet vom 2. Oktober bis zum 4. Oktober.
Vor Ort kann man mit:
Mitarbeitern und Richtern sprechen.
Oder man kann Videos ansehen zu diesen Themen:
- So arbeitet das Bundes-Verfassungs-Gericht.
- Das sind die Grund-Rechte aller Mensch.
Die Videos sind nicht in Leichter Sprache.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Das Büro für Leichte Sprache Köln
Das ist die Internet-Adresse:
www.easy-to-read.inclusion-europe.eu/de/