
Konzert für die Einheit von Deutschland
Roland Kaiser singt auf dem Bürger-Fest
Roland Kaiser ist ein sehr bekannter und sehr beliebter Musiker.
Roland Kaiser spielt mit seiner Band auf dem Bürger-Fest:
Damit alle gemeinsam die Deutsche Einheit feiern.
Der Eintritt für das Konzert kostet nichts.
Das Konzert ist am Donnerstag 3. Oktober.
Das Konzert ist abends.
Das Konzert ist auf dem Alten Garten in Schwerin.
Es finden aber noch mehr Veranstaltungen statt:
Am Abend vom 3. Oktober.
- Es gibt eine tolle Bühnen-Show.
- Es gibt eine Licht-Show am Schweriner Schloss.
Die Licht-Show am Schweriner Schloss zeigt:
Die Geschichte der Einheit von Deutschland.

Die Band Juli spielt auf dem Bürger-Fest
Die Band Juli hatte einen sehr bekannten Hit vor 20 Jahren.
Das Lied heißt: Die perfekte Welle.
Diese Jahre spielt die Band auf dem Bürger-Fest.
Die Band spielt am ersten Abend vom Bürger-Fest.
Wir sind uns sicher:
Das ist der perfekte Start für das Bürger-Fest.
Der Eintritt für das Konzert kostet nichts.
Das Konzert ist am Donnerstag 2. Oktober.
Das Konzert ist um 21 Uhr abends.
Das Konzert ist auf dem Alten Garten in Schwerin.
Es finden aber noch mehr Veranstaltungen statt
am Abend vom 2. Oktober.
Zu Beispiel eine Licht-Show am Schweriner Schloss.
Die Licht-Show am Schweriner Schloss zeigt:
Die Geschichte der Einheit von Deutschland.

Zoe Wees singt auf dem Bürger-Fest
Musik verändert sich.
Es gibt Musik für jeden Geschmack.
Zoe Wees singt so:
Wie die Jugend in Deutschland sich ihre Musik wünscht.
Zoe Wees beeindruckt die Menschen.
Egal wie alt die Menschen sind.
Oder von wo die Menschen kommen.
Zoe und ihre Band machen Musik mit Leidenschaft.
Sie singen über Sachen:
Die für die Menschen heute wichtig sind.
Darum tritt Zoe auch auf dem Bürger-Fest in Schwerin auf.
Der Eintritt für das Konzert kostet nichts.
Das Konzert ist am Freitag 4. Oktober.
Das Konzert ist um 20:30 Uhr abends.
Das Konzert ist auf dem Alten Garten in Schwerin.
Nach dem Konzert geht es weiter.
Es gibt Musik zum Tanzen und Feiern.
Der Musiker VIZE sorgt dafür:
Dass das Fest in Schwerin ein tolles und fröhliches Ende hat.
HIER geht’s zum Programm!
Vereint feiern:
Das Bürger-Fest zur Deutschen Einheit 2024 in Schwerin
Das Bürger-Fest soll Lust machen:
Mecklenburg-Vorpommern besser kennen zu lernen.
Und Deutschland besser kennen zu lernen.
Dafür machen wir viele Sachen:
- Veranstaltungen auf der Bühne
- Kunst und Kultur.
Zum Beispiel Konzerte. - Veranstaltungen mit Gesprächen über viele wichtige Sachen.
Unser Fest soll so sein wie Mecklenburg-Vorpommern.
Bunt und vielfältig.
Unterhaltsam und informativ.
Damit alle Menschen gerne kommen.
Ganz wichtig:
Alle Veranstaltungen vom Bürger-Fest sind kostenlos.
HIER geht’s zum Programm!
Hier wird gefeiert beim Bürger-Fest
Es gibt viele Orte in Schwerin:
An denen besondere Sachen stattfinden.
Sie können auf unserer Karte sehen:
Wo Veranstaltungen sind.
Sie können auf die Karte rechts klicken.
Sie sehen dann mehr auf der Karte:
Weil alles größer wird.
HIER können Sie die interaktive Karte sehen
Veranstaltungen auf dem Bürger-Fest
Sie sehen hier eine Liste mit interessanten Veranstaltungen.
Sie können immer auf das kleine Zeichen klicken: +
Sie sehen dann mehr Infos über die Veranstaltung.
Die Länder-Meile: Einmal quer durch Deutschland
Die Länder-Meile ist eine Straße mit vielen Veranstaltungen.
Auf der Länder-Meile können Sie viele Sachen sehen:
Was unsere Bundes-Republik und die Länder besonders macht.
Zum Beispiel:
- Die Menschen und die Landschaften.
- Kultur und Wissenschaft.
- Politik
- Essen und Trinken und Musik.
All diese Sachen können Sie erleben an vielen Ständen.
Die Verfassungs-Organe: Wichtig für die Demokratie
4 Sachen sind besonders wichtig:
Damit alle Sachen in Deutschland gut und gerecht funktionieren.
Diese Sachen stehen im Grund-Gesetz.
Diese 4 Sachen sind:
- Bundes-Tag
- Bundes-Regierung
- Bundes-Verfassungs-Gericht
- Bundes-Rat
Man sagt auch:
Das sind die 4 Verfassungs-Organe.
Organe sind Teile vom Körper.
Die Organe müssen gut funktionieren:
Damit der Körper gesund ist.
Darum sagt man:
Die 4 Sachen sind wie Organe.
Sie müssen gut arbeiten:
Sie können auf dieser Veranstaltung mehr erfahren
über die Verfassungs-Organe.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land zum Leben
Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten:
- Eine schöne Landschaft und das Meer
- Mut für neue Sachen
- Eine hohe Lebens-Qualität
Bei den Veranstaltungen am Pfaffen-Teich
können Sie mehr erfahren über das Land.
Leute und Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich vor.
Es gibt typisches Essen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Das Zukunfts-Forum
Im Schloss-Innenhof können Sie mehr erfahren darüber
Politik und Gesellschaft.
und wie man die Zukunft gut gestalten kann.
Von Polizei bis Bundeswehr: Der Schutz für unsere Gesellschaft
Es gibt hier Stände von:
- Bundes-Wehr
- Feuer-Wehr
- Polizei
- Dem Technischen Hilfs-Werk THW
- Dem Roten Kreuz
Es gibt viele interessante Sachen zu sehen.
Vereine und Institutionen: Gemeinsam aktiv bleiben
Vereine und Initiativen stellen sich vor.
Manche sind aus Schwerin.
Andere Aussteller sind aus vielen Teilen
von Mecklenburg-Vorpommern.
Sie können hier Menschen treffen:
Die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
Zum Beispiel für Kultur oder Soziales:
Schwerin
Auf dem Markt-Platz ist die Bühne der Stadt Schwerin.
Sie können hier viel erfahren über die Stadt.
Zum Beispiel:
- Über Veranstaltungen und schöne Sachen.
- Über Angebote für die Freizeit
- Wie die Stadt organisiert ist.
- Wie man hier beim Ehren-Amt mitmachen kann.
- Über das gute Essen von Schwerin.
Zeit-Reise: Ein Licht-Kunst-Erlebnis
Am Schweriner Schloss gibt es eine Licht-Show.
Show spricht man so: Scho
Das Schloss wird mit Bildern angestrahlt.
Sie können dann auf den Mauern Sachen sehen:
Die mit der Einheit von Deutschland zu tun haben.
Die Licht-Show ist nur abends
mittwochs am 2. Oktober
und donnerstags am 3. Oktober.
Veranstaltungen auf der Bühne am Alten Garten
Sie sehen auf der Bühne Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und aus Mecklenburg-Vorpommern.
Sie werden Spaß haben:
Da sind wir uns sicher.
Das Familien-Fest im Schloss-Garten
Am Schloss-Garten gibt es Sachen für die ganze Familie.
Eltern und Kinder können hier Spielen.
Oder gemeinsam Sachen erleben.
Oder zusammen Basteln und Sachen machen.
Die ganze Familie hat hier viel Spaß.
Spaß für die ganze Familie: der ZDF-Fernsehgarten
Wir freuen uns, dass Anfang Oktober auch das ZDF mit dem beliebten “Fernsehgarten on Tour” zu Gast in Schwerin ist.
Ein Video von Manuela Schwesig für das Bürger-Fest
Manuela Schwesig hat ein Video gemacht für das Fest.
Frau Schwesig ist die Minister-Präsidentin
von Mecklenburg-Vorpommern
Sie können das Video ansehen.

Der Vorsitz im Bundes-Rat
Deutschland besteht aus 16 Ländern.
Man sagt oft auch Bundes-Länder dazu.
Die Länder arbeiten zusammen im Bundes-Rat.
Der Bundes-Rat entscheidet viele Sachen.
Die Länder wechseln sich ab bei der Leitung vom Bundes-Rat.
Im Jahr 2024 leitet Mecklenburg-Vorpommern den Bundes-Rat.
Frau Schwesig gibt regelmäßig Infos über den Bundes-Rat.
Sie finden die Infos hier.

Das Bürger-Fest zum Tag der Deutschen Einheit gibt es jedes Jahr.
Es ist immer in dem Land:
Das die Leitung vom Bundes-Rat hat.
Schönheit mit Charakter:
Die Landes-Haupt-Stadt Schwerin

Unsere Landes-Hauptstadt
Schwerin ist die älteste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Es gibt 11 Seen im Gebiet von Schwerin.
Schwerin hat aber nicht nur viel Natur.
Es gibt auch viel zu erleben hier.
Ein Besuch in Schwerin lohnt sich also immer.
Gut zu wissen:
Schwerin ist die kleinste Landes-Hauptstadt in Deutschland.

Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss ist auf einer Insel mitten in der Stadt.
Hier arbeitet die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern.
Und das ist schon lange so.

Pfaffen-Teich
Der Pfaffen-Teich ist wahrscheinlich
der größte Teich in Deutschland.
Er ist über 600 Meter lang.
Der Teich ist ungefähr 2,80 Meter tief.
Früher waren neben dem Teich die Gärten von Priestern.
Pfaffe ist ein altes Wort für Priester.

Alt-Stadt
Die Alt-Stadt ist mitten in Schwerin.
Hier kann man sehr viele besondere Sachen sehen.
Zum Beispiel:
- Den Markt in der Alt-Stadt
- Den Dom
- Der Stadt-Teil Schelfstadt mit großen alten Häusern
- Viele Häuser aus roten Ziegel-Steinen:
Die man überall im Norden von Deutschland sehen kann.
Mecklenburg-Vorpommern:
Land zum Leben
Sie können hier mehr sehen über das Land Mecklenburg-Vorpommern.
MV und die Deutsche Einheit 1990 – 2024
Die Geschichte von Mecklenburg-Vorpommern
Das Land Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit dem Jahr 1945.
Das war direkt nach dem Zweiten Welt-Krieg.
Ab dem Jahr 1947 hieß die Gegend nur noch Mecklenburg.
Im Jahr 1952 wurde das Land in 3 Bezirke geteilt.
Die 3 Bezirke hießen:
- Schwerin
- Rostock
- Neubrandenburg
Damals gehörte Mecklenburg-Vorpommern zur DDR.
Nach der Wieder-Vereinigung im Jahr 1990
wurde Mecklenburg-Vorpommern neu-gegründet.
Es ist jetzt ungefähr so groß wie früher im Jahr 1952.

1990
Am 9. November 1989 war der Fall der Berliner Mauer.
Damit Menschen aus dem Osten nicht in den Westen gehen konnten.
Am 9.November.1989 durften die Menschen über die Grenze gehen.
Menschen aus der DDR in andere Länder reisen.
Dieses Ereignis war sehr wichtig für die Wieder-Vereinigung.
Es hat also nicht einmal ein Jahr gedauert:
Bis Deutschland wieder-vereinigt war.
Das Jahr 1990 ist darum sehr wichtig für Deutschland.
26. Oktober 1990
Am 26. Oktober 1990 wurde Mecklenburg-Vorpommern gegründet.

Viel Platz für 1,6 Millionen Menschen
Mecklenburg-Vorpommern hat heute
ungefähr 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
Das sind gar nicht so viele Menschen in diesem großen Land.
Darum ist für alles viel Platz da.
Viel mehr Platz als in anderen Ländern wie Sachsen oder NRW.
Mäkelborg-Vörpommern
Mecklenburg-Vorpommern hat einen Dialekt.
Viele Menschen sagen auch Meck-Pomm
zu Mecklenburg-Vorpommern.

Viel zu erleben in der Natur
Natur ist wichtig bei uns in Mecklenburg-Vorpommern.
Wir haben:
- 3 National-Parks
- 7 Natur-Parks
- 3 Biosphären-Reservate
Das spricht man bios fähren reser wa te.
Die Biosphären-Reservate sollen zeigen:
Wie Menschen und Natur gut zusammen-leben können.

Tolle Nachbarn
Mecklenburg-Vorpommern ist nah bei 3 großen Städten:
- Hamburg
- Berlin
- Szczecin
Das ist eine Stadt in Polen.
Der deutsche Name ist Stettin.
Wir haben ein sehr gutes Verhältnis mit unseren Nachbarn.
Auch mit den Nachbar-Ländern an der Ost-See.
Wie mit:
- Dänemark
- Schweden
- Polen
- Und den anderen Ländern um uns herum.

Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern
Immer mehr Menschen kommen nach Mecklenburg-Vorpommern.
Sie wollen hier Leben und Wohnen.
Sehr viele junge Menschen wollen hier wohnen.
Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Das Büro für Leichte Sprache – Lisi GmbH Textwerkstatt Köln
hat den Text gemacht.